Category

Aktuelles
Unser Team aus Loburg richtete am 23.08.2025 eine Dankesfeier für Helfer und Landwirte der diesjährigen Saison aus. Somit konnte allen Freiwilligen die schon früh am Morgen mit in der Wiese dabei waren, ein Dank ausgesprochen werden. Ohne diese hatten wir unser Projekt, die Wildtierrettung vor der Wiesenmahd nicht realisieren können. Ein voll und ganz gelungener...
Am 02. und 03.08.2025 präsentierten sich die Wildtierretter Sachsen-Anhalt e.V. auf dem diesjährigen Harzfest in Hüttenrode. Interessierte erkundigten sich rege über die neuartige Form des Tierschutzes in Sachsen-Anhalt. Ein großes Dankeschön geht an alle Spender und Unterstützer, welche unser Verein im Rahmen des Festes gewinnen konnte.
  Am 21.06.2025 fand auf der Loburger Burgwiese die 1060 Jahrfeier statt. Neben verschiedenen ortsansässigen Vereinen hatte wir auch die Möglichkeit einer „ Grünen Ecke,, bekommen. Durch den tatkräftigen Einsatz von J. Blaue konnten wir neben den Wildtierretter Sachsen-Anhalt e.V. das Lehrortmobil aus Brandenburg, den BUND, Falkner und Hundeführer für unsere Veranstaltung gewinnen. Der Stand...
In der vergangenen Woche konnten die Teams Halberstadt, Oschersleben und Wanzleben der Wildtierretter Sachsen-Anhalt e. V. erneut zahlreiche Kitze vor dem Mähtod bewahren. Mit Hilfe von Wärmebilddrohnen wurden die Tiere früh morgens in den Wiesen geortet und in Sicherheit gebracht. Der Einsatz zeigt, wie wirkungsvoll Technik und ehrenamtliches Engagement im Tierschutz zusammenwirken.
Im Rahmen des Hoffests bei Bördergrün in Niederndodeleben besuchte Wirtschafts- und Agrarminister Sven Schulze am 14. Juni 2025 den Stand des Vereins Wildtierretter Sachsen-Anhalt e. V. Vor Ort informierte er sich über die Drohneneinsätze zur Wildtierrettung und den aktuellen Stand der Vereinsarbeit. Der Minister zeigte sich sehr interessiert an der technischen Umsetzung sowie dem ehrenamtlichen Engagement...
Heute früh war unser Team Sangerhausen-MSH im Einsatz – mit Erfolg: Fünf Rehkitze konnten gesichert bzw. rechtzeitig aus der Gefahrenzone gebracht werden, bevor die Mahd begann. Dank des Einsatzes moderner Drohnentechnik mit Wärmebildkamera und der schnellen Reaktion der Helfer wurden die Tiere vor schweren Verletzungen oder dem Tod bewahrt.
Drohnenschulung Reesen 16.05.21
Staatssekretär Zender besucht Wildtierretterteam in Ranies